Tagebuch 2017

 Der Sommer 2017 beginnt und es waren viele alte Gesichter und doppelt so viele neue Gesichter, die wir letzten Samstag in Gelsenkirchen, Herne und Dortmund in den beiden Bussen begrüßen dürfen. Ganz schnell wurde klar, dass es dieses Jahr mit der riesigen Anzahl  an Kindern ziemlich viel Action geben wird und nach 5 Tagen lässt sich sagen –  wir wurden nicht enttäuscht. Am Samstag wurden einige Betreuer vom FLVW ( in Form von Jörg Schramm) für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Aber was haben wir bisher gemacht? Wir haben Samstag mit der Mini-WM die Ferienfreizeit eingeläutet und am Sonntag das Dorf erkundet und uns ein wenig kennengelernt. Traditionellerweise haben wir Sonntagabend die Einweihungsdisco gestartet. Zwei Stunden Charts und alte Gassenhauer haben die Kinder dann komplett ausgelaugt.Am Montagmorgen haben wir den Wissensstand  auf die Probe gestellt, mit Erfolg. Nachdem die Physis morgens geschont wurde, stand sie am Nachmittag voll im Fokus, denn wir hielten die berühmte Lagerolympiade ab. Jedes Zelt gegeneiander an 10 verschiedenen Stationen. Der Fußballplatz war lange nicht mehr so voll und es roch nach Ehrgeiz und Teamgeist, denn ohne ging es an diesen Nachmittag nicht. Zur Entspannung haben wir dann am Abend ein gemütliches Lagerfeuer entfacht und Stockbrot gemacht.  In umgekehrter Reihenfolge war nun am Dienstagmorgen die Bewegung der springenden Punkt – wortwörtlich, denn wir spielten Sitzfangen. Gestärkt vom Mittagessen ging es weiter mit Brennball und Völkerball bei wunderschönem Wetter. Früh in der Heia, um für das Spaßbad am nächsten Morgen fit zu sein. Um 10 Uhr wurden wir abgeholt und machten dann das Lauterbacher Freibad unsicher, mit 80 Kindern sicherlich eine der leichtesten Übungen. Am Spätabend wollten wir eigentlich den anliegenden Wald im Dunkeln erkunden, allerdings machte uns der Wettergott ein Strich durch die Rechnung. Stattdessen durften die Kinder ihr Erklärungs- und Pantomimisches Geschick unter Beweis stecken. Das war schon ziemlich klasse. Dann ging es aber auch ab in die Kiste. Gute Nacht   .EhrungMini WMParty Kirche Lennart LagerolympiadeLagerfeuer So, gut ausgeschlafen, dank des Gammelfrühstücks starteten wir in den Donnerstag. Die gesammelte Power konnten alle Kinder zur Reinigung ihrer Zelte, des Zeltplatzes und des Fußballplatzes nutzen ehe uns der Speisesaal erneut begrüßte. Am Nachmittag gingen wir Betreuer ins Dorf und haben uns dort Querbeet versteckt. Die Kinder mussten dann an Hand von Fragen die Betreuer in der richtigen Reihenfolge suchen – das war ne Lauferei. Als wären die Kinder nicht schon erschöpft genug, schickten wir fast alle Kinder nachts in den Wald, denn es stand die Nachtwanderung an, die am Vortag leider ins Wasser fiel. Anderthalb Stunden hallte es Schreie durch den Wald, mal lauter, selten leiser. Kaum 7 Stunden geschlafen, mussten die Kids schon wieder aus den Träumen gerissen werden. Wir boten Tischtennisturniere, Elfmeterschießen und Wikingerschach an. Da das Wetter stetig besser wurde, spazierten knapp 90 Leute in das ortsansässige Schwimmbad und nahmen an einigen Water-Challenges teil, die einige Sieger hervorbrachte. Zur Belohnung gab es dann für alle ein leckeres Eis. Da Samstags traditionellerweise unser Mottotag ist, wollten wir heute Abend mit dem Film „Harry Potter und der Stein der Weisen“ schon mal einstimmen. Morgen geht es dann weiter.    nachtwanderungttturnierSchwimmen2SchwimmenKino

Der Samstag empfing uns mit strahlender Sonne, was für unsere erste Aktivität nur von Vorteil sein sollte. Die Kinder wurden auf diie vier Hogwartshäuser Gryffindor, Slytherin, Hufflepuff und Ravenclaw verteilt und sollten dann zum einen ihr Hauswappen  mit Kreide auf die Straße malen und zum anderen einem wilden Seepferdchen hinterher eilen. Bei beiden Spielen war eine menge Teamgeist gefordert. Ähnlich wie bei dem Spiel, welches wir nach dem Mittagessen gespielt haben:: Quidditsch. Alle vier Häuser traten im direkten Duell gegeneinander an und am Ende durfte das Team aus Ravenclaw am lautesten jubeln. Abends haben wir dann noch mal richtig das Tanzbein geschwungen und die Kinder haben bewiesen, dass sie doch zu mehr fähig sind, als die erste Disco dies erwarten ließ. Völlig erschöpft gingen alle schlafen, doch am nächsten Morgen ging es direkt weiter mit einer schönen Wanderung zur Gerichtseiche, durch den Wald oder einem Fußballspiel. Wer danach noch nicht erschöpft war, musste seine ganze Kraft bündeln um bei „Schlag den Betreuer“ als Sieger das Feld zu verlassen. Leider, aus Sicht der Kinder hat das nicht geklappt, verloren sie doch recht knapp gegen unsere Betreuer. Als wäre das alles nicht Bewegung genug gewesen, ließen wir die Kinder beim Pfostensuchspiel nach unglaublich langen und komplizierten suchen und über den Platz hetzen.

Entspannt wurde dann abends beim Lagerfeuer und die Nacht fällt schon wieder über uns herein…

 

Teil 2 Schlag den Betreuer Ravenclaw Hufflepuff Gerichtseiche

 

Die zweite Woche wurde mit Fußball und anderen Spielen eingeleitet. Unter anderem mit einem Teammärchen und den Wörterwürfeln. Nachmittags ging es wieder ins Dorf, denn wir spielten das beliebte Spiel  „Appel un Ei“. Die Kinder liefen mit einem Apfel und einem EI los und mussten bei den Dorfbewohnern daraus was wertvolleres ertauschen. Abends wurde der Gesang getestet. 11 Teilnehmer haben sich an unserer knallharten Jury versucht, aber nur 3 konnten am Ende gewinnen. Von einen anstrengenden Tag ging es zügig in den nächsten. Wie es hier Usus ist, fahren wir am Dienstag in der zweiten Woche in den Erlebnispark Steinau. Obwohl das Wetter nicht mitgespielt hat, hatte ein Großteil der Kinder einen riesen Spaß. Nach der Rückfahrt durften die Kinder sich für selbstgemachte Burger begeistern und den Tag mit Gesellschaftsspielen beenden.

Mittwoch war vom Wetter her ebenfalls ein gebrauchter Tag. Es regnete fast durchgehend, so dass die Kinder erneut diie Möglichkeit hatten, ihr Zelt aufzuräumen. Da sich das Mittagessen etwas in die Länge zog, durften die Kinder am nachmittag wieder ihre Freizeit vol ausnutzen. Abends haben wir noch einen Film zusammen geschaut und damit war der Mittwoch auch beendet.

Burger Geschichte Grillen IMG_4630 IMG_4631 IMG_4632

Die letzten beiden Tage lassen sich zügig zusammenfassen: der Donnerstagmorgen stand ganz im Zeichen der Aufräumarbeiten im Zelt und des Zeltplatzes. Nach dem Mittagessen fuhren wir ein letztes Mal fort, nach Lauterbach, wo die Kinder noch mal das Taschengeld auf`m Kopf hauen durften, ehe wir uns von Landenhausen gebührlich verabschieden wollten. Es wurde ein letztes Mal abgezappelt und Pizza gemapft, Unterschriften auf den Landenhausenshirts wurden verteilt und ganz heimlich flossen auch bei dem einen oder anderen kleine Tränchen. Man wollte nicht gehen, warum auch, es war schön hier. Die letzten beiden Wochen waren anstrengend, gar keine Frage, aber es hat Spaß gemacht. Freitag stand dann die Abfahrt im Mittelpunkt. Und das war`s dann. 13 Tage Landenhausen haben ihr Ende gefunden. Man kann meinen die Zeit verging wie im Flug, man hat sich so schnell an alles gewöhnt und schwupps, sitzen wir im Bus Richtung Heimat. Schön war`s.

 

Wir, das Betreuerteam, bedanken uns bei euch. Bedanken uns für niemals von langeweile gekennzeichnete zwei Wochen, für viel Spaß, für viele tolle Momente, für alles. Wir hoffen die, die noch mitfahren dürfen, nächstes Jahr wieder im Bus begrüßen zu dürfen und wünschen allen eine schöne Restzeit.

 

IMG_4722[1965]

You may also like...